Scattr – Ein Tool um Scatter Plots online zu erstellen
Scattr ist ein kostenloses Online-Tool mit dem man schnell und einfach interaktive Scatter Plots erstellen kann, um Daten zu analysieren und verständlich zu präsentieren.
Wie groß ist der Einfluss der Motorleistung auf die Höchstgeschwindigkeit von Autos?
So oder ähnlich könnte eine Fragestellung and Ihre Daten lauten. Wenn Sie numerische Variablen in einem Datensatz analysieren wollen, dann ist ein Scatter Plot vermutlich das richtige visuelle Werkzeug für Ihr Vorhaben.
Oft auch Dot Plot genannt, erzeugt dieser Graph aus den darzustellenden Daten eine "Punktwolke", die es ermöglicht, Zusammenhänge zu entdecken, Ausreißer zu identifizieren und Muster zu erkennen.
Anwendungsbeispiel Google Search Ranking Daten
Grundsätzlich sind Scatter Plots vor allem dafür geeignet, um zwei, manchesmal auch drei numerische Variablen eines Datenbestands in Beziehung zu setzen.
Scattr eignet sich demnach unter anderem auch dafür, Search Ranking Daten zu analysieren. Die dafür notwendigen Daten lassen sich sehr einfach aus der Google Search Console exportieren.
Sind die Daten einmal geplottet, kann eine Reihe von interessanten Fragestellungen bearbeitet werden. Zum Beispiel:
- Optimieren von Seitentitel und Meta-Descriptions. Für welche Suchanfragen scheint meine Seite häufig auf, wird aber selten angeklickt?
- Um wie viel mehr Impressionen erhalten Suchanfragen auf der ersten Suchresultatseite als Suchanfragen auf der zweiten?
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen Position und Klickraten?
Ein Beispiel mit Search Ranking Daten anschauen
Wie ist es zu Scattr gekommen?
Die Idee zum Tool ist Dr. Alexander Stocker vom VIRTUAL VEHICLE Research Center Graz zu verdanken. Das Team des Projekts Ge:Engineering war auf der Suche nach einem Werkzeug, mit dem sich Fragebogendaten interaktiv und visuell analysieren und präsentieren lassen.
Features Datenvisualisierung
- Interaktive Tooltips
- Auswahl von Datenpunkten über Datentabelle
- Auswahl von Datenpunkten über Plot
- Privacy – Daten werden lediglich im HTML5 Local Storage des Webbrowsers gespeichert und an keinen Server übertragen
Technologie
- d3.js zur Generierung der Visualisierung
- SVG (Scalable Vector Graphics)
- HTML5
- Plain JavaScript
Komplexe Daten verständlich zu machen ist meine Spezialität. Erfahren Sie mehr über meine Leistungen in diesem Bereich!