Warum sind Diagramme eigentlich so beliebt?

Weil sie die einzigen Werkzeuge sind, die uns erlauben, große und komplexe Daten als Mensch noch zu erfassen und zu verstehen.

Basis ist die visuelle Darstellung von Daten, kurz Datenvisualisierung, die sich an den außergewöhnlichen Fähigkeiten des menschlichen Auges orientiert. Schließlich ...

  1. verarbeiten wir visuelle Elemente 60.000 mal schneller als Text,
  2. unter anderem weil rund 70% der Sinneszellen im Körper dem Sehsinn zugeordnet sind,
  3. und unser Auge ganz besonders auf die Erkennung von Mustern spezialisiert ist – eine Fähigkeit die man sich bei der visuellen Darstellung von Daten zunutze macht.

Um Daten verständlich zu machen, genügt es aber nicht, einfach ein bisschen mehr Farbe zu verwenden. Das beweißt das folgende Experiment.

Ein Experiment: Kommt die Zahl 5 in beiden Zahlenfeldern gleich oft vor?
Ja Nein

Nein. Im bunten Zahlenfeld ist die Zahl 5 19-mal vorhanden. Im anderen 14-mal. Beim Einsatz von Farbe ist Vorsicht geboten – der oftmalige Einsatz der beliebten Ampelfarben (Bild links) ist oft mehr irreführend als hilfreich.

Color perception demo with numbers array encoded colorful Color perception demo with numbers array and highlighting

Fazit

Diagramme zu verwenden, um Daten zu präsentieren und verständlich zu machen ist ein erster wichtiger Schritt. Wirklich gute Diagramme – und darüber hinaus Dashboards und Reports – zeichnen sich dadurch aus, dass die Stärken des menschlichen Sehens gezielt ausgenutzt werden.

Weitere Artikel

Need help with your dashboard or visualization of your data?

You are at the right spot. See if one of my services fits your needs!

See Services →